"Don´t forget your dancing shoes" Vol. 14

13.03.26 - 15.03.26 im Piesberger Gesellschaftshaus

mit Lisa Clarke und Fabien Vrillon +  Ela De Giosa und Tobias Karsten + Inka Hauptvogel und Musab Ercakir + Sonja Breuer und Niklas Rauterberg 


Die Registration für den Workshop öffnet am Montag, den 08.09.25 um 10:00 Uhr !

Anmeldung bitte per E-Mail an: tanzen@osnahop.com

Angaben:

*vollständiger Vor - und Zuname +  Adresse

*welcher Pass, Taster oder Party

*Tanzrolle

* Solo oder mit  Partner

 

Bezahlung der Workshopgebühren erst ab Januar 2026 und  trotzdem den Frühbucher sichern!!!


NEU!!!!

* Verlosung ! Gewinne ein tolles Osnahop Paket mit 1x Collegejacke, 1x Fächer und 1x Turnbeutel! Sei einer der Ersten der einen der Full Pässe bucht und unter den ersten 50 Anmeldungen, erhalte den Frühbucherbonus und die Chance auf das super Merchpaket! Buchungen von Tastern oder Partytickets können nicht teilnehmen.

* Slow Bal ! In diesem Jahr bieten wir anstatt einem Blues Workshop einen Slow Bal Workshop für Tänzer mit Vorkenntnissen im Lindy Hop an. 

* Änderung beim Lindy Hop Full Pass: In diesem Jahr ist die  Party am Freitag nicht im Lindy Full Pass inklusive. Aber separat hinzu buchbar


Workshops, Taster, Party am Freitag und Samstag, Teadance am Sonntag

Und wieder einmal möchten wir euch zu unserem familiären Workshopwochenende nach Osnabrück einladen. Zum zweiten Mal in Folge dürfen wir die internationalen Trainer Lisa Clarke und Fabien Vrillon aus Frankreich zu Gast bei uns begrüßen. Unterstützt werden die beiden von unserem lokalen Trainerpaar und Organisatoren des Workshops Ela und Tobias. Die Taster im kleinen Tanzraum werden in diesem Jahr von Inka + Musab (MS) und Sonja (HH) + Niklas (OS) unterrichtet und können separat zu euren Pässen dazu oder auch einzeln gebucht werden. 

Solltet ihr Fragen haben, schreibt uns einfach eine E-Mail an: tanzen@osnahop.com


Workshops + Taster

* SlowBal Workshop am Freitag mit Lisa + Fabien  (2,5 Stunden)

* Lindy Hop Workshop am Samstag und Sonntag mit Lisa + Fabien, Ela + Tobias (2,5 Stunden am Sa + 1,5 Stunden am  Sonntag = 4 Std.)

* Solo Jazz Workshop am Sonntag mit Tobias (2 Stunden)

* Taster am Freitag mit Sonja und Niklas und  am Samstag mit Inka und Musab


Timetable

Freitag, 13.03.26

16:30 Uhr - 16:45 Uhr: Check - In für alle Teilnehmer möglich

 

SlowBal Workshop mit Lisa und Fabien 

17:00 Uhr - 19:30 Uhr: Slow Bal Workshop ab dem Lindy Hop  Level Intermediate

 

Taster am Freitag mit Sonja und Niklas  (separat zubuchbar) 

17:00 Uhr - 19:30 Uhr: Taster Lindy Hop mit Sonja und Niklas  (ab dem Level Beginner -Intermediate)

 

Party:

21:00 Uhr - 01:00 Uhr: Lindy Hop und Slow Bal Party mit den DJ´s Tante Polly (MS) + Ingrid Hagenhenrich (MS) 

 

Samstag, 14.03.26 

Check-In immer 15 Minuten vor den Workshops 

 

Lindy Hop Workshops (2,5 Stunden Unterricht pro Level)

09:00 Uhr - 10:00 Uhr: Level Intermediate mit Ela und Tobias

10:15 Uhr - 11:45 Uhr: Level Intermediate mit Lisa und Fabien

 

12:30 Uhr - 13:30 Uhr: Level Intermediate - Advanced mit Ela und Tobias

13:45 Uhr - 15:15 Uhr: Level Intermediate - Advanced mit Lisa und Fabien

 

15:30 Uhr - 17:00 Uhr: Level Advanced mit Lisa und Fabien

17:15 Uhr - 18:15 Uhr: Level Advanced mit Ela und Tobias

 

Taster am Samstag jeweils 1,5 Stunden mit Inka und Musab (separat zubuchbar)

 

10:15 Uhr - 11:45 Uhr: "Tap meets Lindy" mit Inka und Musab (ab dem Level Intermediate - Advanced und höher)

 

12:30 Uhr - 13:30 Uhr:  "Stealing" mit Inka und Musab (Open Level )

 

13:45 Uhr - 15:15 Uhr: "Improvisation im Lindy Hop" mit Inka und Musab (Beginner - Intermediate)

 

Party:

21:00 Uhr - 01:00 Uhr: Lindy Hop Party mit den DJ´s Uwe Meyer (MS) und Sonja Breuer (HH)

 

Sonntag, 15.03.26

 

Lindy Hop Workshops (1,5 Stunden Unterricht pro Level) mit Lisa und Fabien

09:30 Uhr - 11:00 Uhr: Level Intermediate - Advanced

11:15 Uhr - 12:45 Uhr: Level Intermediate

13:45 Uhr - 15:15 Uhr: Level Advanced

 

Solo Jazz mit Tobias (2 Stunden Unterricht)

10:30 Uhr - 12:30 Uhr im kleinen Tanzraum

 

15:30 Uhr - 19:00 Uhr: Teadance mit den DJ´s Hannes Gärtner (BI) + tba.


Kosten:

SlowBal Pass mit Lisa und Fabien (Party am Freitag inklusive)

Workshop + Party am Freitag

Frühbucher bis zum 30.09.25: 65,- € pro Person

ab dem 01.10.25: 70,- € pro Person

2,5 Stunden Unterricht

  

Lindy Hop Full Pass mit Lisa +Fabien, Ela + Tobias (Party am Samstag inklusive)

Workshop am Samstag und Sonntag + Party am Samstag 

Frühbucher bis zum 30.09.25: 105,- € pro Person

ab dem 01.10.25: 115,- € pro Person

4 Stunden Unterricht

 

Solo Jazz Pass mit Tobias 

Workshop am Sonntag 

Frühbucher bis zum 30.09.25: 40,- € pro Person

ab dem 01.10.25: 45,- € pro Person

2 Stunden Unterricht

 

Kombitickets:

 

SlowBal Pass + Lindy Hop Full Pass (Party am Freitag und Samstag)

Frühbucher bis zum 30.09.25: 165,- € pro Person

ab dem 01.10.25: 175,- € pro Person

6,5 Stunden Unterricht

 

SlowBal Pass + Solo Jazz Pass (Party am Samstag nicht im Preis inbegriffen):

Frühbucher bis zum 30.09.25: 105,- € pro Person

ab dem 01.10.25: 115,- € pro Person

4,5 Stunden Unterricht

 

Lindy Hop Full Pass + Solo Jazz Pass (Zeitlich nur beim Level Advanced möglich!!!)

Frühbucher bis zum 30.09.25: 145,- € pro Person

ab dem 01.10.25: 155,- € pro Person

6 Stunden Unterricht

 

Slow Bal Pass + Lindy Hop Full Pass + Solo Jazz Pass (zeitlich nur beim Level Advanced möglich)

Frühbucher bis zum 30.09.25: 200,- € pro Person

ab dem 01.10.25: 215,- € pro Person

8,5 Stunden Unterricht

 

Separat zubuchbar !!!!

 

Taster am Freitag im kleinen Raum (2,5 Stunden)

Der Taster kostet 25,- € pro Person und wird bitte direkt vor Ort in bar bei Sonja und Niklas bezahlt.   Maximale Teilnehmerzahl pro Taster (6 Paare oder 12 Personen).  Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

 

Taster am Samstag im kleinen Raum (1 Std.  bzw. 1,5 Stunden pro Taster)

Kosten:

Stealing: 10,- € pro Person ( 1 Stunde Unterricht)

Taps meet Lindy : 15,- € pro Person ( 1,5 Stunden Unterricht)

Improvisation im Lindy: 15,- € pro Person (1,5 Stunden Unterricht).

Die Taster werden bitte direkt vor Ort in bar bei Inka und Musab bezahlt.  Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

 

Maximale Teilnehmerzahl pro Taster (6 Paare oder 12 Personen).

 

Partytickets

Da wir darauf achten, jedem Teilnehmer der Workshops genügend Platz zum Tanzen anbieten zu können, verkaufen wir nur eine geringe Anzahl an Partytickets für den Samstag (kurz vor der Veranstaltung können wir erst sagen, ob wir noch mehr Tickets verkaufen können). Dafür gibt es aber jede Menge Partytickets für den Freitag.

 

Freitag: 15,-  €  mit vorheriger Anmeldung (maximal 70 Teilnehmer)

Samstag: 15,-€ mit vorheriger Anmeldung (maximal 10 Teilnehmer)

Sonntag: Eintritt zum Teadance kostenfrei, aber Spenden sind gerne gesehen. Hier ist keine Anmeldung erforderlich

 


Level:

Slow Bal

In diesem Jahr  möchten wir gerne den Slow Bal für Lindy Hopper anbieten. Wer hier mal rein schnuppern möchte sollte im Lindy Hop mindestens im Level Intermediate oder höher tanzen.

Dies ist kein Workshop für Anfänger ohne Vorkenntnisse!

Lindy Hop

Bitte die Beschreibungen der Level genau durchlesen. Solltet ihr unsicher sein und zwischen 2 Leveln stehen, empfehlen wir immer das niedrigere Level zu nehmen. So entstehen harmonischere Level und ihr nehmt viel mehr mit für euren Tanz.

 

Beginner - Intermediate  (Taster Inka und Musab und/oder Sonja und Niklas)

Ihr tanzt mindestens ein halbes Jahr Lindy Hop und könnt auch schon einige Moves. Ihr tanzt entweder bereits den 6-Count oder 8-Count oder auch schon beides. 

 

 Intermediate:

Du hast bereits gute Vorkenntnisse im Lindy Hop Paartanz und gehst auch regelmäßig zum Social Dance. Die meisten Basic Moves tanzt du bereits flüssig (Swing Out, Charleston Basic, Tuck Turn, Lead- and Followerpasses). Du tanzt auch 6 Count and 8 Count und mischst diese auch im Tanz . Evtl. sitzt noch nicht alles so perfekt, aber das nimmt dir nicht den Spaß. Du bist offen für Neues und freust dich über die Herausforderung mit verschiedenen Partnern zu tanzen. Du solltest mindestens 1 Jahr regelmäßig Kurse besucht haben. 

 

Intermediate - Advanced:

Alles was im Intermediate gefordert wird tanzt du bereits flüssig und ohne Probleme. Du hast aber natürlich schon viel mehr im Repertoire. Zudem  tanzt du bereits zu jedem Tempo der Musik. Du tanzt mit jedem Tanzpartner*in entspannt, egal in welchem Level der andere Part tanzt. Du bringst bereits eigene Footworkvariationen easy in deinen Tanz ein. Auch verschiedene Rhythmen bereiten dir keine Probleme und vor allem tanzt du viel auf den Social Dances. Stretch und Release, Spannung spiegeln kannst du locker.

 

Advanced:

Alles easy. Egal was der Trainer möchte, du bist dabei. Seit etlichen Jahren tanzt du bereits Lindy Hop. Du besuchst evtl. auch schon regelmäßig nationale und internationale Workshops. Langsam oder schnell? Das kannst du beides gleich gut. Du brauchst eigentlich keine neuen Moves mehr, davon hast du so viele in der Tasche, inkl. Footworkvariationen in verschiedenen Moves oder Rhythmusvariationen.  Du arbeitest auch lieber an einer sauberenTechnik und hast einen Blick auf deinen eigenen Tanz und natürlich aber auch auf deinen Tanzpartner*in.

 

Solo Jazz

Ab dem Level Intermediate. Levelbeschreibung siehe Lindy Hop. Aber natürlich alles Solo!

 

Taster

Freitag mit Sonja und Niklas (Beginner-Intermediate)

"Redirect it! Variationen mit Überraschungseffekt !

In diesem Taster lernt ihr, Basics durch raffinierte Richtungswechsel neu zu gestalten. Ideal für alle, die neugierig drauf sind, wie du bereits einfache Figuren spielerisch variieren kannst."

 

Samstag mit Inka Musab (verschiedene Level)

 

10:15 Uhr - 11:45 Uhr: "Tap meets Lindy" ( Intermediate - Advanced und höher)

Hier pumpen wir eure Lindy - Moves mit Tapdance-Footwork. Ihr braucht keine Steppvorkenntnisse oder besondere Schuhe. Als Faustregel gilt hier: je härter die Sohle, desto lauter der Sound.

 

12:30 Uhr - 13:30 Uhr:  "Stealing" (Open Level )

Wie man jemandem bei Geburtstagstänzen & Co den/die Tanzpartner*in "stiehlt" - und zwar ohne jemanden zu verletzen - zeigen wir euch hier. Für alle, die sich bisher noch nie so richtig getraut haben oder einfach nicht wussten wie.

 

13:45 Uhr - 15:15 Uhr: "Improvisation im Lindy Hop" (Beginner - Intermediate)

Ein wesentliches und schönes Element im Lindy - Paartanz ist Improvisation. WANN ein guter Zeitpunkt, WIE wir das unseren Partner*in wissen lassen und WAS wir in einer Improvisierten tun können - das zeigen wir euch hier.

 


Stornokosten:

Mit eurer verbindlichen Anmeldung  akzeptiert ihr unsere Stornokosten.

Aufgrund der hohen Kosten für einen Workshop mit internationalen Trainer haben wir folgende Stornokosten:

Bis 8 Wochen vor dem Event: 30 % des Normalpreises

Bis 6 Wochen vor dem Event: 50 % des Normalpreises 

Bis 4 Wochen vor dem Event: 100 % des Normalpreises 

 

Stornierung oder Umbuchung nur bis zum 12.03.26 um 15 Uhr möglich.

 

Ihr könnt euer Ticket weiter verkaufen, sofern es die gleiche Tanzrolle und das gleiche Level ist.

Wir kommen nicht für Kosten für Unterkunft, Anreise, etc. auf.


Anmeldung und Warteliste

Eure Anmeldung ist verbindlich! Solltet ihr euch ohne Tanzpartner*in anmelden, landet ihr erst einmal auf der Warteliste. Wir verteilen Plätze in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Sollten wir einen Partner*in für euch finden, ist somit die Anmeldung verbindlich und mit einer Absage eurerseits mit den oben genannten Stornokosten verbunden.

Leider haben wir in der letzen Zeit des öfteren Teilnehmer auf der Warteliste gehabt, die dann nachdem wir einen Tanzpartner*in gefunden hatten, dann doch abgesagt haben. Das hat uns enorm viel Zeit und Arbeit gekostet. Habt bitte Verständnis, daß die Organisation eines großen Workshops sehr viel Arbeit ist. Solltet ihr euch nicht rechtzeitig von der Warteliste austragen lassen, fallen bei Absage dann Stornokosten an.

Anmeldung mit Tanzpartner: sollte euer Tanzpartner sich nicht anmelden, landet ihr auch auf der Warteliste.


Location

Adresse: Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstraße 1, 49090 Osnabrück

Webseite: https://www.piesberger-gesellschaftshaus.de

 

Hier findet ihr auch alle Infos zur Anfahrt.


Aufenthalt vor Ort während der Workshops

Am Samstag habt ihr die Möglichkeit euch im kleinen "Café" des Piesberger die Zeit zu vertreiben. Aber das Café ist nicht geöffnet. Es dienst nur als Aufenthaltsraum. Am Sonntag ist dies leider zu keiner Zeit möglich. Ein Aufenthalt im großen Raum während der Workshops ist nicht gestattet.

 

Essen und Trinken

Tagsüber während der Workshops:

Es gibt vor Ort nichts zu kaufen. Weder Essen, noch Getränke. Bitte bringt euch selber etwas mit.

 

Abends auf der Party:

Die Getränke sollten vor Ort an der Theke im Piesberger Gesellschaftshaus gekauft werden. Ein Mitbringen von eigenen Getränken oder ein Auffüllen der eigenen Flaschen auf der Toilette ist nicht gestattet. Es gibt leider keine Möglichkeit sich etwas zu Essen zu kaufen.

 

Teadance am Sonntag:

Ab 14 Uhr öffnet der Kastaniengarten (Biergarten) seine Pforten. Ihr könnt hier leckeren Kaffe, Tee, etc. kaufen. Auch bietet das Piesberger eine tolle Auswahl an Kuchen an (auch vegan).

Im großen Saal während des Teadances sollten auch hier die Getränke wieder an der Theke des Piesbergers gekauft werden. Ein Mitbringen von eigenen Getränken oder ein Auffüllen der eigenen Flaschen auf der Toilette ist nicht gestattet. 

 

Vintage Flohmarkt

Der Vintage-Flohmarkt ist ein Selbstbedienungs-Flohmarkt. Also ein sich selbst organisierender Flohmarkt von euch für euch.  Wie das funktioniert? Bringt einfach eure aussortierten Schätze oder Bargeld zum Shoppen mit. Alles was ihr sonst noch braucht (Kleiderbügel, Preisschilder etc.) und eine Schritt für Schritt-Anleitung findet ihr vor Ort. Alle Dinge, die auf dem Flohmarkt verkauft werden, sollten Swingtanz-tauglich sein. Egal ob ehemalige Lieblingskleider oder bequeme Tanzschuhe. Schließlich ist das unsere gemeinsame Leidenschaft. Der Vintage Flohmarkt steht euch das ganze Workshop - Wochenende durchgehend im Piesberger zur Verfügung.

 

 

Leidenschaft verbindet!

Hier möchten wir uns nochmals herzlichst bei folgenden Tanzschulen bedanken!

Swingt.es aus Münster, MonSwing aus Münster, Atticat Swing aus Hamburg.

 Wir teilen eine gemeinsame Leidenschaft und in diesem Jahr darf sich Osnahop über mehr Hilfe im Trainerteam und auch Orgateam freuen. Inka und Musab (MonSwing) und unsere eigenen Osnahop Perlen Sonja (OS/HH) Und Niklas (OS)  erweitern in diesem Jahr das Trainerteam. Zudem ist natürlich wieder Tobias von Swingt. es als Trainer mit an Bord (der auch zusammen mit Ela bei Osnahop unterrichtet.) Inka wird sich noch um den Vintage Markt kümmern.  Uwe ist in diesem Jahr auch wieder im Orgateam dabei! Dazu kommen noch unsere DJ´s, die u.a. auch zum Team von Swingt.es  oder auch zu Be Lindy! (dem Münsteraner Verein) gehören. Durch diese großartige Unterstützung von wirklich guten Freunden und Weggefährten können wir unser Program erweitern. Alle hier genannten Tanzschulen arbeiten sehr eng und sehr gerne zusammen und verbinden so mehrere Städte mit der gleichen Leidenschaft: Tanzen!!!


Die Trainer !!!

Lisa Clarke (Frankreich) und Fabien Vrillon (Frankreich)

Ela De Giosa (OS) und Tobias Karsten (MS)

Inka Hauptvogel (MS) und Musab Ercakir (MS)

Sonja Breuer (OS/HH)+ Niklas Rauterberg (OS)