Wir freuen uns sehr in diesem Jahr die bezaubernden Trainer Mona und Rasmus bei uns in Osnabrück begrüßen zu dürfen. Auf Wunsche vieler Teilnehmer aus den letzten Jahren werden in diesem Jahr auch die Veranstalter Tobias und Ela eine kleine Einheit unterrichten. Wir bieten wie immer Osnabrücks schönste Location an und hoffen, daß wir es mit eurer Hilfe wieder einmal schaffen werden so eine wunderschöne familiäre Atmosphäre zu kreieren.
Mona und Rasmus tanzen seit 6 Jahren zusammen. 2017 traten sie zum ersten mal gemeinsam bei den International Lindy Hop Championships (ILHC) in de USA an und ertasten sich auf Anhieb den 1. Platz in der Open Showcase Division. Seitdem haben sie in unterschiedlichen Divisionen an mehreren internationalen Wettbewerben wie ILHC, Savoy Cup, Rock That Swing, US National Jitterbug Championships etc. teilgenommen und Podiumsplätze ertanzt. Die beiden tanzen und unterrichten verschiedene Swingstile wie Lindy Hop, Boogie Woogie, Collegiate Shag, Charleston und Vernacular Jazz. Im Tanz ist ihnen besonders wichtig, sich gegenseitig zu inspirieren und ihre Gefühle zur Musik auf sehr authentische Weise auszudrücken.
Tobias und Ela unterrichten seit Anfang 2022 zusammen in Osnabrück. Allerdings kennen die beiden sich bereits seit 2009, als Ela mit Solo Jazz bei Tobias als Trainer angefangen hat. Tobias gründete mit seiner ehemaligen Tanzpartnerin die Szene in Münster (2005) und Ela gründete 2012 die Szene in Osnabrück. Sie legen in ihrem Unterricht viel Wert auf eine saubere Technik, Musikalität, freie Improvisation zur Entfaltung des eigenen Tanzes und eine gute Verbindung zwischen den Tanzpartnern während des Tanzes.
Im Lindy Hop Paartanz 3 Stunden Unterricht bei Mona und Rasmus + 1 Stunde Unterricht bei Tobias und Ela. Im Solo Jazz sind es 4 Stunden Unterricht bei Tobias.
Welcome Party am Freitag, Workshops am Samstag und Sonntag, Party am Samstag und Teadance am Sonntag!
Intermediate:
Ihr tanzt seit ca. 2 Jahren Lindy Hop. Ihr habt schon eine Reihe von Moves gelernt und wendet sie beim Tanzen an, ohne groß darüber nachzudenken. Der Swing Out gehört selbstverständlich dazu. Viel wichtiger noch sind die Fähigkeiten wie Stretch and Release, Counter Balance, Tanzen ohne Kraft, Flow, etc. Hier habt ihr bereits ein gutes Grundverständnis.
Intermediate - Advanced:
Ihr tanzt seit mindestens 3 Jahren Lindy Hop. Ihr habt bereits an mehreren Workshops im Intermediate-Advanced-Level teilgenommen oder ihr seid in den letzten Workshops im Intermediate-Level so gut mitgekommen, dass ihr etwas Neues möchtet, eure Technik verbessern wollt und euren Tanz auf ein höheres Niveau bringen möchtet . Schnelle Musik bereitet euch keinerlei Probleme. Flow und Connection sind euch bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Dann wäre dies euer Level.
Advanced:
Ihr tanzt seit etlichen Jahren Lindy Hop. Ihr tanzt auf einem sehr hohen Niveau. Ihr habt bereits in mehreren Workshops im Advanced Level getanzt und seid immer sehr gut mitgekommen. Neue Schritte braucht ihr eigentlich nicht, denn ihr habt genügend Variationen in eurem Repertoire. Ihr arbeitet gerne an euren Basics und verfeinert diese. Der Swing Out sitzt in verschiedenen Variationen.
Für alle Level gilt: kann ich den Input den ich mitnehme auch gleichwertig an die anderen Tänzer zurück geben? Nur so können wir ausgeglichene Level anbieten.
Level: ab Beginner-Intermediate für alle Level geeignet.
Ihr habt bereits Vorkenntnisse im Lindy Hop Paartanz oder im Solo Jazz. Ihr seid keine Neulinge im Tanz.
Lindy Hop Paartanz:
Kosten pro Person bei Anmeldung mit Tanzpartner: 115,- €
Kosten pro Person bei Anmeldung ohne Tanzpartner: 125,- €
Solo Jazz (maximale Teilnehmerzahl 10 Personen aufgrund der kleinen Raumgröße)
Kosten pro Person: 115,- €
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 01.12.23 (Bezahlung aber erst ab 01.01.24): 10,- €
Für alle Workshops gilt: Bezahlung der Workshops erst ab dem 01.01.24!
Anmeldung bitte mit vollständigem Namen, Level und mit vollständigem Namen des Tanzpartner (falls vorhanden) angeben.
Wer sich ohne Tanzpartner anmeldet landet erst einmal auf der Warteliste, bis sich ein passender Part angemeldet hat. Wir gehen hier nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstraße1, 49090 Osnabrück
Wegbeschreibung etc. findet ihr alles auf der Webseite des Piesberger.
https://www.piesberger-gesellschaftshaus.de/kontakt-anfahrt/
In diesem Jahr können wir euch am Samstag (und leider auch nur am Samstag) tagsüber das kleine Café im Piesberger als Aufenthaltsraum anbieten. Vor Ort gibt es tagsüber allerdings keine Verpflegung. Bringt euch zu den Workshops eure Getränke selber mit. Wer Essen mitbringt muss dafür sorgen die Reste oder Müll selbst zu entsorgen. Ein Aufenthalt im Hauptraum während der Workshops ist nicht gestattet. Leider gibt es auch keine Möglichkeit in der Nähe des Piesberger sich zu verpflegen. Das Piesberger liegt etwas am Rande von Osnabrück.
Freitag, 15.03.24
Einlass und Check-In: 19:45 Uhr - 21:00 Uhr
Taster: 20:15 Uhr - 21:00 Uhr Solo Blues mit Ingrid Hagenhenrich (MS)
Party: 21:00 Uhr - 01:00 Uhr, DJ´s: Ingrid Hagenhenrich (MS) und Momo (OS)
Samstag, 16.03.24 (Check-In immer 15 Minuten vor dem jeweiligen Workshop)
Lindy Hop Paartanz (großer Raum)
09:30 Uhr - 10:30 Uhr: Intermediate (Tobias und Ela)
10:45 Uhr - 12:15 Uhr: Intermediate (Mona und Rasmus)
12:30 Uhr - 14:00 Uhr: Intermediate-Advanced (Mona und Rasmus)
14:15 Uhr - 15:15 Uhr: Intermediate-Advanced (Tobias und Ela)
15:30 Uhr - 17:00 Uhr: Advanced (Mona und Rasmus)
17:15 Uhr - 18:15 Uhr: Advanced (Tobias und Ela)
Solo Jazz mit Tobias (kleiner Raum)
11:00 Uhr - 13:30 Uhr: ab Beginner- Intermediate für alle Level
Party 21:00 Uhr - 02:00 Uhr, DJ´s: Bernd Peters (Shoeshine Swing Salon MS) und Durazelle (aka Uwe Meyer MS)
Sonntag, 17.03.24
Lindy Hop Paartanz (großer Raum) alle Kurse mit Mona und Rasmus
09:30 Uhr - 11:00 Uhr: Intermediate-Advanced
11:15 Uhr - 12:45 Uhr: Intermediate
13:30 Uhr - 15:00 Uhr: Advanced
Solo Jazz mit Tobias (kleiner Raum)
09:30 Uhr - 11:00 Uhr: ab Beginner-Intermediate für alle Level
Teadance: 15:30 Uhr - 19:00 Uhr, DJ´s: Oliver Konen (OS) + tba.
In Zusammenarbeit mit Dance Towels werden wir in diesem Jahr einen kleinen Stand präsentieren wo ihr diese wunderschönen Schals erwerben könnt. Die Dance Towels sind aus einem wirklich tollen Material gefertigt (Ela konnte die bereits bei anderen Tänzern testen) und eine stylische und zudem praktische Alternative zu einem normalen Handtuch.
Hier könnt ihr euch schon einmal einen Überblick über das Angebot verschaffen. Ihr könnt auch vorbestellen und spart euch so den Versand und das Bargeld für den Abend!
https://dancetowels.com